Information

simpel auf den Punkt gebracht

DACHIST

Niederlande Nachrichten

Bol.com AlgemeenBol.com Algemeen

Von Redaktion

Fallzahlen stagnieren

In der Woche vom 2. bis 9. März erhielten 31.959 Personen ein positives Testergebnis, ungefähr so ​​viele wie in der Woche zuvor. Es wurden mehr als 360.000 Personen getestet, ein Anstieg von fast 14% gegenüber der Vorwoche. Die Reproduktionszahl bleibt bei 1. Nur wenn diese Zahl vollständig unter 1 liegt, sinkt die Anzahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 in den Niederlanden. Diese Woche ist erneut ein Rückgang der Infektionszahlen in Pflegeheimen und Pflegeheimen zu verzeichnen. Die Impfungen haben dort demnach einen positiven Einfluss, meldet das RIVM heute.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Lockerungen nicht verantwortlich

In den Niederlande sind immer noch zu viele Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Auch der Druck auf die Krankenhäuser ist weiterhin zu hoch. Deshalb wird das niederländische Kabinett keine Lockerungen durchführen; dies wäre nämlich unverantwortlich. Es bleiben daher die Maßnahmen bestehen, die übrigens auch einen Effekt haben, schreibt die Regierung.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Vorausschau noch nicht gut

Letzte Woche stieg die Anzahl der Personen, die auf SARS-CoV-2 getestet wurden, um 20%. Die Anzahl der positiven Meldungen stieg um 7%. Die Reproduktionszahl stieg ebenfalls auf über 1. Nur wenn diese Zahl unter 1 liegt, nimmt die Anzahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 in den Niederlanden ab, meldet das RIVM heute.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Keine schnelle Zunahmen, aber Krankenhäuser weiterhin unter Belastung

Das RIVM meldet heute, dass in der Woche vom 17. bis 23. Februar 29.977 Personen ein positives Coronatestergebnis erhalten haben. Dies ist eine Zunahme von fast 19% gegenüber der Vorwoche. Letzte Woche wurden 263.291 Personen getestet. Dies sind mehr Tests als in der Winterwoche zuvor, als 190.153 Personen getestet wurden. Die Zahl der Personen mit Beschwerden im Zusammenhang mit Corona hat laut Infektionsradar zugenommen. Die Reproduktionszahl am 5. Februar betrug 0,99 (0,96 - 1,02), was ungefähr der Reproduktionszahl entspricht, die letzte Woche gemeldet wurde, als diese bei 0,96 (0,93 - 0,99) lag. Die Zahl der mit COVID-19 ins Krankenhaus eingelieferten Personen nahm nicht weiter ab. In der vergangenen Woche wurden etwas mehr Menschen auf Intensivstationen aufgenommen.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Vorsichtig kleine Lockerung während des Lockdowns

Die Coronamaßnahmen fordern viel von der körperlichen und geistigen Ausdauer aller. Je länger die Krise dauert, desto schwieriger wird es für alle. Die sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie summieren sich nach einem Jahr erheblich. Die niederländische Regierung achtet weiterhin darauf, Menschen mit gefährdeter Gesundheit zu schützen und die Gesundheitsversorgung zugänglich zu halten. Die britische Variante verursacht, dass die Anzahl der Infektionen pro Tag weniger als vor einigen Wochen abnimmt oder sogar zunimmt. Eine dritte Welle scheint unvermeidlich.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Undeutliche Entwicklung durch Winterwetter

In der Woche vom 10. bis 16. Februar wurden im Vergleich zu den Wochen zuvor weniger Personen getestet. Das Winterwetter hat möglicherweise Menschen daran gehindert, zu den Teststellen zu gehen. Einige Teststandorte waren auch wegen der Wetterbedingungen für kurze Zeit geschlossen. In dieser Woche erhielten 25.229 Personen ein positives Testergebnis. Diese Zahl entspricht in etwa der Woche zuvor. Die Reproduktionszahl stieg von 0,91 (0,88 - 0,93) am 22. Januar auf 0,96 (0,93 - 0,99) am 29. Januar. Immer mehr Menschen infizieren sich mit der ansteckenden britischen Variante.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Nächtliche Ausgangssperre aufgrund einer möglichen neuen Infektionswelle verlängert

Die Ausgangssperre wird bis Mittwoch, 3. März um 4:30 Uhr verlängert. Dies ist notwendig, weil in den Niederlanden neue, ansteckendere Varianten des Coronavirus an Boden gewinnen. Das kann zu einer neuen Infektionswelle führen. Die anderen Maßnahmen des Lockdowns werden fortgesetzt, wie bereits in der Pressekonferenz am Dienstag, dem 2. Februar, bekannt gegeben.

Weiterlesen …